Ein Block des Atomkraftwerks Saporischschja musste abgeschaltet werden, weil bei einem Angriff eine Hochspannungsleitung zerstört wurde. Beide Kriegsparteien weisen sich gegenseitig die Schuld für die Attacke zu.DER SPIEGEL
Kaum ist die Impfkampagne gegen Affenpocken angelaufen, gerät sie auch schon wieder ins Stocken: Deutschland geht der Impfstoff aus, und Nachschub kommt wohl erst im September. Wie gefährlich ist der Engpass?Veronika Hackenbroch (DER SPIEGEL)
Bisher kündigten Politiker auf Uno-Klimakonferenzen neue Schritte für mehr Klimaschutz an. Interne Dokumente zeigen jedoch, dass auf dem nächsten Treffen in Ägypten neue Gas- und Ölprojekte beworben werden sollen.Susanne Götze (DER SPIEGEL)
Russland und die Türkei werden in Zukunft wirtschaftlich enger zusammenarbeiten – so wollen es Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdoğan. Bei ihrem Treffen in Sotschi ging es auch um Syrien, wo sie Gegner sind – eigentlich.DER SPIEGEL
Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Verkehrsminister Wissing kann sich vorstellen, die Monatskarte in »modifizierter Form« fortzuführen. Die Grünen haben schon ganz konkrete Vorschläge – auch zur Finanzierung.DER SPIEGEL
Wer kommt, wer geht? Eine Übersicht über Transfers und Gerüchte: heute mit der Transferoffensive des FC Chelsea, einem prominenten Namen bei Schalke 04 und einem begehrten Ex-HSV-Profi.DER SPIEGEL
Keine nachträgliche Inszenierung, sondern die Realität in gelegentlich schrägen, manchmal verwackelten Bildern – eine Dokumentation erzählt jetzt die Geschichte der Rettungsorganisation »Kabul Luftbrücke«.Christoph Reuter (DER SPIEGEL)
Zwei Seen, eine riesige Staumauer und sechs Hochleistungsturbinen: In der Schweiz steht ein gigantisches Pumpspeicherwerk. Die neue Anlage kann genug Strom speichern, um 400.000 E-Autos aufzuladen. Gleichzeitig.DER SPIEGEL
Ein Mann titulierte Hamburgs Innensenator Andy Grote auf Twitter als »so 1 Pimmel« – in der Folge kam es zu einer Wohnungsdurchsuchung. Nun urteilte das Landgericht: Die Maßnahme war unverhältnismäßig.DER SPIEGEL
Amnesty International wirft dem ukrainischen Militär vor, ohne Not Zivilisten zu gefährden. Experten kritisieren den Bericht. Tatsächlich steht Kiew täglich vor heiklen Entscheidungen, wie auch SPIEGEL-Recherchen zeigen.Ann-Dorit Boy (DER SPIEGEL)
Für US-Präsident Biden war die Tötung des Al-Qaida-Anführers ein Akt der Gerechtigkeit. Der Berliner Jurist Wolfgang Kaleck kritisiert die Drohnenattacke im SPIEGEL – als Verstoß gegen internationales Recht.DER SPIEGEL
Im Grunewald brennt’s und knallt’s. Die Berlinerinnen und Berliner aber lassen sich so leicht nicht erschüttern – und bleiben gelassen.Johanna Jürgens (DER SPIEGEL)
Engländer werden dazu aufgerufen, Wasserverschwender zu melden. Auch in Deutschland gibt es Rationierungen wegen der anhaltenden Trockenheit. Wie steht es dabei um unsere Trinkwasserversorgung?Henrik Bahlmann (DER SPIEGEL)
Die EM ist kaum vorbei, schon sehen Fußballerinnen sich misogynen und homophoben Anfeindungen ausgesetzt. Die Schweizer Top-Funktionärin Tatjana Haenni teilte nun einen Hassbrief auf Twitter.DER SPIEGEL
Warum so viele Deutsche für Atomkraft sind und noch mehr Russen für Putins Krieg. Und wieso es für Patricia Schlesinger vielleicht nicht damit getan ist, vom ARD-Vorsitz zurückzutreten. Das ist die Lage am Freitagabend.Alexander Neubacher (DER SPIEGEL)
Israels Armee hat Ziele im Gazastreifen attackiert. Dabei kamen mindestens acht Menschen ums Leben. Darunter war nach palästinensischen Angaben auch ein Anführer des Islamischen Dschihad.DER SPIEGEL
Ein Landwirt hat in Schleswig-Holstein die Leiche eines Mannes entdeckt, die Polizei geht davon aus, dass es sich um Anton Graf Schwerin von Krosigk handelt. Der langjährige Landrat galt als vermisst.DER SPIEGEL
Im Fall Kellermayr hat die Münchner Staatsanwaltschaft eine Wohnung im Kreis Starnberg durchsuchen lassen. Der Verdächtige soll der Medizinerin auf Twitter gedroht haben.DER SPIEGEL
Von April bis Juni nutzten 46 Prozent mehr Menschen den Schienennahverkehr als im ersten Quartal. Gründe sind laut einer Auswertung das 9-Euro-Ticket sowie Lockerungen der Coronamaßnahmen.DER SPIEGEL
63 Pflichtspiele absolvierte der FC Liverpool in der Vorsaison, mit der WM ist der Zeitplan dieses Jahr noch enger. Trainer Jürgen Klopp kritisierte die Belastung – und zog einen Vergleich zum Klima.DER SPIEGEL